Damit das Licht so hell scheint,
muss die Dunkelheit vorhanden sein.
Francis Bacon
Als ich das Kapitel „Die Legende vom gesunden Licht reloaded“ schrieb, dachte ich eher an künstliches Licht. Wie die Bibel beschreibt, hat Gott bereits zu Beginn der Schöpfung erkannt, dass das Licht gut war. (hier). Aber auch die Bibel ist sehr jung gegen die Geschichte des Lichts. Älter ist die Prometheus-Saga, die Geschichte von dem Titanen, der den Menschen das Feuer schenkte und damit zum künstlichen Licht verhalf. Die älteste gefundene Öllampe ist etwa 17.000 Jahre alt und somit älter als die geschriebene Geschichte.
Da das künstliche Licht aber eine kümmerliche Funzel war, mussten die Menschen das Licht der Sonne in ihre Siedlungen holen. So einfach gestaltete sich das nicht, denn Menschen bauten ihre Siedlungen einst als Festungen. Hier eine Darstellung von Çatalhöyük in Anatolien. Die Siedlung war 9.500 Jahre alt. Das Leben fand weitgehend draußen statt.

Auch in Anatolien, aber in viel jüngeren Jahrtausenden, befand sich die Stadt Miletus, deren Städtebauer bekannt ist, Hippodamus. Er hat rund 2500 Jahre vor unserer Zeit ein Stadtbild geschaffen, das man in unseren Tagen wieder erleben kann. Es zeichnet sich dadurch aus, dass man die Sonne in die Stadt holte, Agora, und in jedes Haus, avli. Beides kann man sich auch heute ansehen. Jedes traditionelle türkische Haus besitzt ein avli, wenn auch mit einem veränderten Namen, avlu.
Die Agora hieß später in der Römerzeit Forum. An der Rolle änderte sich nichts. Auch im Mittelalter, als man den Platz zum Lichtholen Piazza nannte. Piazza Ist der allgemeine italienische Begriff für einen Stadtplatz. Er setzt die Tradition von Agora und Forum in der europäischen Stadtentwicklung fort und bildet in vielen Fällen den zentralen, repräsentativen Platz (Marktplatz, Rathausplatz). Dort findet das öffentliche Leben statt. Die Bedeutung des Lichts für die Gesundheit reflektierte das Solarium.
Den Werdegang der Suche nach dem gesunden Licht habe ich tabellarisch aufbereitet.
| Sonne im Tempel | ![]() |
Ra im Alten Ägypten war der Sonnengott und die Sonne selbst, die lebensspendende Kraft, die die Welt erhellt und Wärme bringt. Er galt als der höchste Schöpfergott, der das Universum, die Götter und die Menschheit aus dem Urchaos (Nun) erschuf. Seine tägliche Reise mit der Sonnenbarke über den Himmel (Tag) und durch die Unterwelt (Nacht), um am Morgen wiedergeboren zu werden, symbolisierte den ewigen Zyklus von Leben, Tod, Erneuerung und Auferstehung. |
| Sonne in der City | ![]() |
Die wichtigsten Änderungen gegenüber Çatalhöyük sind Agora und Avli. Agora war das pulsierende Herz des öffentlichen Lebens. Die Agora war der wichtigste öffentliche Raum, der die Demokratie, den Handel und das gesellschaftliche Leben der antiken griechischen Stadt maßgeblich prägte. Avli (αυλή) war der Innenhof. Die Avli ist der Ort, an dem sich das Familien- und Gesellschaftsleben abspielt. In einem traditionellen türkischen Haus heißt sie AVLU. |
| Sonne als Heilmittel | ![]() |
In der Antike wurde die Sonne nicht mehr als Gottheit verehrt, man hatte eine profanere Anwendung gefunden, das Solarium = Heilen mit der Sonne |
| Sonne im Haus | ![]() |
Avli, avlu, Innenhof oder Patio. Man holt sich die Sonne ins Haus, damit auch die Luft, selbst in dicht bebauten Städten. |
| Verdunkelung der Sonne | ![]() |
Die katholische Kirche bekämpfte die Nutzung von Solarien als eine Art Götzendienst. Damit begann die Verdunkelung der Sonne, aus der sie sich nicht mehr so bald befreien würde. |
| Verdunkelung der City - die Industrierevolution |
|
Die aufziehende Revolution der Technik verdunkelte die Städte ab 1750 zunehmend. Die Menschen sahen lange Jahrhunderte lang keine Sonne mehr, weil sie zur Tageszeit arbeiten mussten. Sie war ohnehin hinter Russ und Rauch verborgen |
| Lichtlose Mietskasernen | ![]() |
In großen Städten wie New York war ein Großteil der Wohnungen ohne Fenster. Selbst im Freien hüllten mächtige Gebäude die Welt in Schatten. (Bild Library of Congress) |
| Sonne in die Mietskaserne – Lass’ die Sonne rein |
|
Man versuchte, mit allen Mitteln, heilende Strahlen der Sonne in die Gebäude zu holen. Hier ist eine Frischluftklasse aus Chicago im Winter. Man versuchte, sogar den Unterricht an die frische Sonne zu verlegen, wie z.B. auf dieses Schiff. man baute Waldschulen. |
| Sonnenstrahl ins Haus | ![]() |
Die Glasindustrie bot mit Vita Glass die ultimative Lösung an, die die heilenden UV-Strahlen überall in die Gebäude lassen wollte. |
| Sonne in den Bus holen | ![]() |
Selbst Züge und Busse wurden mit Gläsern ausgestattet, die UV-Licht hineinließen. Tiere im Zoo bekamen Vita Glass vor ihre Käfige. |
| Elektrische Sonne | ![]() |
Die Lichtindustrie sorgte für "gesundes" Licht aus einer kombinierten Quelle. Eine Glühlampe sorgte für Licht zum Sehen und eine Entladungslampe für "Gesundheit", sprich UV-Licht. |
| Sonnenbad im Klassenraum | ![]() |
Die elektrische Sonne sollte Sehen mit gesunder Strahlung verbinden. Kinder wurden einer Dauerbestrahlung ausgesetzt, damit sie gesund wuchsen. |
| Lass die Sonne raus | ![]() |
"Wissenschaftlich" wurde nachgewiesen, dass Menschen besser in einer fensterlosen Umgebung leben und arbeiten können. Man träumte von unterirdischen Städten mit künstlichem Tageslicht, das ständig zur Verfügung steht. Auch der Lärm der Städte würde außen vor bleiben. |
| Bürolandschaften ohne Sonne | ![]() |
Seit dem Ende des 19. Jhdts. wurden Büros zunehmend ohne Fenster gebaut. Die fehlenden Anreize durch Wind und Wetter sollten durch den Luftzug durch die Klimaanlage und die Geräusche aus Maschinen ersetzt werden |
| Gartenstädte statt elektrischer Sonne | ![]() |
Die Gartenstadtidee aus England (1913) umfasste die ganze Welt. Ihr Konzept baute auf einer dezentralen Anordnung kleiner Siedlungen um große herum. |
| Sonne und grüne Häuser | ![]() |
Deutsche Architekten wie Bruno Taut bauten Häuser, die jedem Bewohner ein Stückchen eigenes Grün sicherten. |
| Ökohäuser und Sonnenlicht | ![]() |
Gegen Ende des 20. Jhds entdeckte die EU das Licht der Sonne als Quelle der Energie und baute ein großes Programm auf. Die neuen Öko-Häuser sind nur Öko, weil sie Energie sparen. Das Sonnenlicht darin ist gefiltertes Loicht, in dem selbst die Zimmerpflanzen nicht gut gedeihen. |
| Sonne und Körperrhytmen | ![]() |
Im Jahr 2001 entdeckte man den Treiber der inneren Uhr im Auge. Dieser wird durch Licht angetrieben. Um genug Licht künstlich zu erzeugen, muss man die heutigen Beleuchtungen mindestens verdreifachen. Zudem soll man diese abends dimmen und nachts ganz abschalten. Eine Nachtschicht ohne Licht und Computer ist nicht gerade praktisch. |
| Therapia | ![]() |
Da werden Menschen das gesunde Licht wie in der Antike draußen suchen. Therapia heißt heute Tarabya auf Türkisch. Unweit davon flanieren Menschen und suchen das Licht auf Piyasa, die in der Römerzeit Piazza hiess und in Miletus Agora. |



















